DER YOGAKARA BLOG
…ist das Herzstück des yogakara Universums. Hier gebe ich dir Impulse und Inspirationen für deine Yogapraxis und dein Leben. Für ein Leben in Leichtigkeit und Freude.
Artikel des Monats
Meine 8 wertvollsten Erkenntnisse aus dem letzten Jahr
Das letzte Jahr hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt. Vom Panikmodus zur Selbsterkenntnis – meine persönlich wertvollsten Learnings möchte ich hier gerne mit dir teilen.
Als ich den Satz "Du bist nicht deine Gedanken" das erste Mal hörte, war mir ehrlich gesagt völlig unklar, was damit gemeint ist. Wer ist denn bitte schön sonst meine Gedanken wenn nicht ich? Dem musste ich näher auf den Grund gehen.
Artikel des Monats
Meine 8 Learnings aus dem letzten Jahr
Das letzte Jahr hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt. Vom Panikmodus zur Selbsterkenntnis – meine persönlich wertvollsten Einsichten möchte ich hier gerne mit dir teilen.
Als ich den Satz "Du bist nicht deine Gedanken" das erste Mal hörte, war mir ehrlich gesagt völlig unklar, was damit gemeint ist. Wer ist denn bitte schön sonst meine Gedanken wenn nicht ich? Dem musste ich näher auf den Grund gehen.
Gehörst du auch zu den Menschen die morgens kaum aus dem Bett kommen? Oder bist du eher von der schnellen Truppe und schwingst mit dem ersten Augenaufschlag bereits die Beine aus deinem Bett? So oder so - mit diesem Morgenritual startest du ganz bewusst und aufgeladen mit positiver Energie in deinen Tag.
Das Leistungsprinzip unserer modernen Gesellschaft: Messen und gemessen werden. In der Schule geht es los und dann hört es eigentlich nie mehr auf. Wie kannst du den Leistungsdruck auf der Matte hinter dir lassen?
Nicht jede Yogapraxis fühlt sich nach „Love and Peace” an. Es gibt Yogastunden, nach denen man sich überhaupt nicht beseelt fühlt, sondern eher aufgewühlt, traurig oder verwirrt. Wie kann das sein und wie gehe ich mit unerwarteten Gefühlsausbrüchen um?
Dharma ist ein Begriff aus der Yoga-Philosophie und bezeichnet den Grund, aus dem du auf dieser Erde bist. Deine Bestimmung. Mit Yoga und Meditation kannst du herausfinden, was dein Dharma ist. Eine Suche, zu der eine Menge Vertrauen gehört.
Überall wird sie uns Yogis angepriesen: die Morgenroutine. Doch Routine soll ja auch Spaß machen. Und manchmal will der verschlafene Geist einfach nicht wach werden...
Es ist nicht immer einfach, die Dinge so anzunehmen wie sie sind. Aber manchmal haben wir keine andere Wahl, und wenn wir in den inneren Widerstand gehen wird alles nur schlimmer...
Es ist so einfach, im ständigen Mangel zu leben und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die nicht perfekt sind. Umso mehr Mut erfordert es, glücklich zu sein, zufrieden, genug. Positive Affirmationen können dir dabei helfen.