Du bist das Universum, das sich für eine kleine Weile als Mensch erfährt.
Eckhart Tolle
Kursbeschreibung
Hatha Yoga Flow
Meine traditionsübergreifende Hatha Yoga Ausbildung ermöglicht mir, Elemente aus unterschiedlichen Yogastilen in meinen Unterricht einfließen zu lassen. So finden sich dort klassische Elemente wie Asana-Praxis, Meditation und Atemtechnik, beeinflusst von Vinyasa Yoga und Anusara® Yoga. “Anusara”, aus dem Herzen kommend, so könnte man auch meine Stunden beschreiben. Jeder Stunde liegt ein Thema mit einer liebevoll gesetzten Intention zugrunde, die deiner Praxis zusätzliche Tiefe verleiht.
Den Stundenthemen sind dabei keine Grenzen gesetzt: von alltäglich relevanten Dingen wie „innerer Ruhe“ und „Gelassenheit“ bis hin zu Themen aus der Yogaphilosophie, zur persönlichen Weiterentwicklung und Spiritualität. Einfach alles was aus meinem Herzen kommt und dein Herz berühren darf.
Hatha Yoga für Einsteiger
Yoga ist für jeden Körper und Geist eine Wohltat, egal ob du noch am Anfang deiner Yogapraxis stehst oder schon fortgeschrittener Yogi bist. Mein Yogakurs für Einsteiger führt dich durch die wichtigsten Grundlagen und Haltungen (Asanas) im Yoga. Wir kombinieren kräftigende Übungen und sanfte Dehnungen mit tiefer Atmung und Entspannung. Ich habe eine fundierte Hatha-Yoga-Ausbildung und jahrelange Unterrichtserfahrung. Es macht mir vor allem Freude Neulinge fürs Yoga zu begeistern. Einmal Yoga, immer Yoga, du wirst schon sehen…
Hier geht es zum aktuellen Stundenplan oder direkt zur Buchung.
Die Bedeutung von Hatha Yoga
Unter den Begriff Hatha Yoga fallen alle körperorientierten Yogastile die vorrangig eine Asana-Praxis beinhalten. Bei den überlieferten Praktiken geht es im übergeordneten Sinne um die Lenkung von Energie (Prana). Auf dem traditionellen Hatha Yoga Weg sollen die beiden Grundenergien „Ha“ (Sonne) und „Tha“ (Mond) harmonisiert werden. In unserem Körpersystem entsprechen diese beiden Pole der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie. Dabei sieht Hatha Yoga den Menschen in seiner Gesamtheit und richtet sich nicht ausschließlich an den physischen Körper, sondern auch an den energetischen, geistig-emotionalen Körper. Das Hauptaugenmerk der Hatha Yogapraxis liegt darin “die Fluktuationen des Geistes zur Ruhe kommen zu lassen”.
Die drei wesentlichen Bestandteile einer Hatha Yogastunde sind daher Asana, Meditation und Pranayama (Atemtechniken).
Die recht junge Yogarichtung des Anusara® Yoga wurde 1997 von John Friend gegründet und basiert auf der tantrischen Philosophie des Hatha Yoga. Anusara bedeutet „mit Anmut fließen“, “mit dem universellen Fluss fließen” oder „deinem Herzen folgend“. Es geht dabei um die innere Haltung, mit der du praktizierst, um die „Herzensqualitäten“, die du deiner Praxis zugrunde legst. Attribute wie Mut, Vertrauen, Freude, Mitgefühl, Geduld, Großzügigkeit und Kreativität spielen dabei eine große Rolle. Diese Qualitäten kultivierst du nicht nur auf deiner Yogamatte, sondern auch im „wahren“ Leben jenseits der Matte. In der tantrischen Philosophie wird davon ausgegangen, das alles Leben Bewusstsein ist, und dieses höhere Bewusstsein sich wiederum durch das Leben erfahren möchte. Daher umarmt die tantrische Philosophie das Leben und alle Aspekte des Lebens, alles was uns in der modernen Welt um- und antreibt. Es lädt uns dazu ein, in einer guten Beziehung zum Leben zu stehen, es zu umarmen und mit ihm zu fließen. Auf dieser Grundlage wurden auch die Ausrichtungsprinzipien des Anusara Yoga entwickelt.
Für mich persönlich hat diese Art der Praxis die tiefste und intensivste Erfahrung ermöglicht und tut es noch. Diese lebensbejahende Philosophie, die sich auch im Alltag jenseits der Yogamatte leben lässt, berührt mein Herz auf wunderschöne Weise.
Durch mein Unterrichten möchte ich auch dir die Grundessenz dieser Lebenshaltung vermitteln, damit du über deinen Körper alle andere Ebenen deines Seins berühren und transformieren kannst.